Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg: Ostermarsch am Karsamstag in Würzburg

Bildnachweis: DGB Unterfranken

In einer Zeit, in der die Welt von Konflikten und Aufrüstung geprägt ist, ist es wichtiger denn je, für Frieden und Abrüstung einzutreten. Der traditionelle Ostermarsch in Würzburg bietet eine Gelegenheit, um genau das zu tun. Unter dem Motto „Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg“ versammeln sich friedensbewegte Menschen aus der Region, um gemeinsam für eine Welt ohne Kriege zu demonstrieren, unter ihnen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter.

Am Karsamstag, den 19. April 2025 werden sich zahlreiche Teilnehmer in Würzburg einfinden, um ihre Stimme für friedenspolitische Alternativen zu erheben. Der Marsch wird von einem Bündnis Würzburger Friedensgruppen organisiert, darunter der DGB. Der Ostermarsch bietet Metallerinnen und Metallern eine Gelegenheit, die Bedeutung von Diplomatie, Kooperation und Dialogbereitschaft hervorzuheben. Jonas Schneider vom DGB Würzburg wird neben anderen Rednerinnen und Redner am Unteren Markt, während der Kundgebung auftreten.

Der Würzburger Ostermarsch ist ein Aufruf zum Handeln. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, eine friedlichere Welt zu schaffen. „Indem wir uns für Abrüstung und Völkerverständigung einsetzen, zeigen wir, dass es Alternativen zur Militarisierung gibt“, sagt Norbert Zirnsak, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Würzburg. Der DGB Würzburg lädt alle Kolleginnen und Kollegen herzlich ein, am Osterfriedensmarsch in Würzburg teilzunehmen. Lasst uns gemeinsam für Frieden und gegen Krieg auf die Straße gehen. Die Teilnahme ist ein starkes Signal für eine Welt, in der Diplomatie und Dialog den Weg zu nachhaltigem Frieden ebnen.

Kommt zahlreich und unterstützt unsere Botschaft: Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg!

Flyer – Ostermarsch Würzburg